Illlustrationen eines Hauses, eines Segelschiffs, eines Tellers mitsamt Besteck sowie einer Flagge und einer Einkaufstasche mitsamt Herz.

Ergebnisse der Bürgerbefragung Profil der Flensburger  
Innenstadt
 

An einer digitalen Bürger:innenumfrage zu den Stärken und Herausforderungen der Flensburger Innenstadt im Zeitraum vom 10.07. bis 08.08.2024 nahmen insgesamt 4.759 Personen aus Flensburg und dem deutsch-dänischen Umland teil.

Die Umfrage zeigt unter anderem: Im Benchmarking und aus Besucher:innen-Sicht steht Flensburg besser da, als von den Flensburger:innen selbst wahrgenommen. Gerade die Befragten aus dem dänischen Raum bewerten das Einkaufen in der Flensburger Innenstadt positiv. Die stärksten Wettbewerber der Innenstadt sind dabei die beiden Einkaufszentren Citti-Park und Fördepark.

Sowohl das Stadtbild hat eine hohe Bewertung und Bedeutung als Identitätsstifter, genauso wie Hafen und Historie: Flensburger:innen lieben ihre Innenstadt für Fördenähe, Kaufmannshäuser/-höfe und die historischen Seitengassen.

Weitere Infos und den detaillierten Ergebnisbericht finden Sie hier. (PDF, 2 MB)

Zu den genannten Besuchshürden zählen vor allem der Leerstand, fehlende Einkaufsvielfalt und teures Parken. Diese drei Themen stechen ebenfalls heraus, wenn es darum geht, aufzuzeigen, wie unsere Innenstadt zukünftig noch attraktiver gestaltet werden kann. Hier liegen konkrete Ansätze für die nächsten Schritte zur Stärkung unserer City.

Ein Profil für die Flensburger Innenstadt

Aus den Ergebnissen der Stakeholder*innen-Workshops sowie unsere Online-Umfrage ergeben sich 5 positionierende Stärken für das Profil unserer Innenstadt.

1) Hafen und Förde vor der Tür

Bereits ihre malerische Lage macht Flensburgs Innenstadt einzigartig: Die Förde und der Hafen mit dem Museumshafen, der Alexandra und Angeboten wie Bootsfahrten oder Fischbrötchen ect. schaffen eine ganz besondere Aufenthaltsqualität und typisch Flensburger Erlebnisangebote.

2) Skandinavisches Flair

Befragte aus allen Regionen schätzen Flensburgs Innenstadt für ihre Nähe zu Dänemark und die Prägung durch die dänische Kultur, Mentalität und Institutionen. Sie verleihen Flensburgs Innenstadt ein skandinavisches Flair, das in Deutschland einzigartig ist.
 

3) Historisches Stadtbild

Während viele deutsche Innenstädte durch funktionale Architektur charakterisiert sind, punktet Flensburgs Zentrum mit seinem weitenteils historischen Charakter: Besonders resonanzstark sind die typischen Kaufmannshöfe sowie die prägenden Ensembles von Rote Straße, Oluf-Samson-Gang und Norderstraße.
 

4) Einkaufen als Erlebnis

Der effizienten Bedarfsdeckung in den Einkaufszentren setzt Flensburgs Innenstadt ein besonderes Einkaufserlebnis entgegen: Wochenmarkt, Shopping in Kaufmannshöfen, Flensburger Spezialitäten, inhabergeführte Geschäfte und gute Sortimente in vielen Bereichen (von Buch bis Mode) ermöglichen „Einkaufen mit Format“.
 

5) Gastronomie und Kultur im Herzen der Stadt

Über Shopping hinaus bietet Flensburgs Innenstadt vieles, was den Aufenthalt zu einem Erlebnis macht: Das gastronomische Angebot punktet insbesondere mit kleinen Cafés, Kaufmannshöfen und Hafennähe. Kulturelle Institutionen wie die Phänomenta sowie Museen und Theater schaffen weitere, attraktive Angebote.